Interner Bereich

Hier finden Sie Ihren
bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger


SCHORNSTEINFEGERINNUNG OSNABRÜCK-EMSLAND
Qualitätshandwerk mit Traditionsbewusstsein
SCHORNSTEINFEGERINNUNG OSNABRÜCK-EMSLAND
Qualitätshandwerk mit Traditionsbewusstsein

Der Vorstand

Personalien

Informationen zum
Vorstand der Innung

Seite 1 von 3
1 2 3

Öffentliche Bekanntmachung

 
Kehrbezirk in Nordhorner Blumensiedlung ab Januar 2024 unter kommissarischer Verwaltung
 
Der Landkreis Grafschaft Bentheim weist darauf hin, dass der Kehrbezirk OS/EL-4-09 Nordhorn II, der den Bereich der Nordhorner Blumensiedlung umfasst, ab Januar 2024 unter kommissarischer Verwaltung steht. Der bislang zuständige bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger Andre Schnieders übernimmt zum Jahresanfang einen anderen Kehrbezirk in Nordhorn. Eine Nachfolge für den freiwerdenden Kehrbezirk in der Blumensiedlung konnte nicht gefunden werden. Daher hat der Landkreis nun bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger aus Nachbarbezirken mit der kommissarischen Verwaltung dieses Kehrbezirks beauftragt. Der Kehrbezirk OS/EL-4-09 Nordhorn II wird zum 1. Januar 2024 in vier Teilkehrbezirke aufgeteilt, für die folgende bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger als kommissarische Verwalter bis zum 31. Dezember 2026 verantwortlich sind:
 

Frank Meixner, Schaapstr. 25, 48531 Nordhorn (Teilkehrbezirk OS/EL-4-09-1)
Herrn Thomas Telkmann, Am Mühlenbach 8, 49809 Lingen (Teilkehrbezirk OS/EL-4-09-2)
Julian Borgmann, Darmer Hafenstr. 1, 49808 Lingen (Teilkehrbezirk OS/EL-4-09-3)
Andre Schnieders, Liegnitzer Str. 34, 48529 Nordhorn (Teilkehrbezirk OS/EL-4-09-4)

 
Auf der Internetseite www.grafschaft-bentheim.de ist unter „Aktuelles“ sowie „Bekanntmachungen“ eine Straßenliste veröffentlicht, die Auskunft über den für die jeweilige Straße zuständigen kommissarischen Verwalter gibt.
 
Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger führen hoheitliche Aufgaben nach dem Schornsteinfeger-Handwerksgesetz aus. Dazu zählen insbesondere die Durchführung von Feuerstättenschauen, das Erstellen der Feuerstättenbescheide, die Durchführung von anlassbezogenen Überprüfungen sowie das Ausstellen der Bescheinigungen über die Tauglichkeit und sichere Benutzbarkeit von Feuerungsanlagen. Beim Landkreis Grafschaft Bentheim steht als Ansprechpartnerin für Schornsteinfegerangelegenheiten
Birgit Fischer zur Verfügung (Tel. 05921 96 1224, E-Mail birgit.fischer@grafschaft.de).

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung über die Bestellung zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger


Gem. § 10 Abs. 2 Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfHwG) vom 26.11.2008 (BGBI. S. 2242), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 17.07.2017 (BGBl. I S. 2495), werden die folgenden Bestellungen öffentlich bekannt gegeben:
1. Stefan Nitsch, Amselweg 29, 49767 Twist wurde mit Wirkung zum 01.01.2024 als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger bestellt. Die Bestellung gilt für den Kehrbezirk OS/EL-4-03 (Uelsen).
2. Herr Andre Schnieders, Liegnitzer Str. 34, 48529 Nordhorn wurde mit Wirkung zum 01.01.2024 als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger bestellt. Die Bestellung gilt für den Kehrbezirk OS/EL-4-11 (Nordhorn II).
Die Bestellungen sind auf sieben Jahre befristet und enden daher mit Ablauf des 31.12.2030 bzw. mit Ablauf des Monats, in dem der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger das 67. Lebensjahr vollendet.
Der Landrat
Nordhorn, den 21.11.2023

Innungsversammlung Oktober 2023

Am 05. Oktober 2023 fand die Innungsversammlung der Schornsteinfegerinnung Osnabrück-Emsland im See- und Sporthotel Ankum statt.
An der Versammlung nahmen 69 Mitglieder teil. Der Obermeister Sascha Große-Hartlage begrüßt die Ehrenobermeister Hinrikus Ude, Alois Grafe, Gerd Rechtien,
Herrn Reiner Möhle, Handwerkskammerpräsident der HWK Osnabrück-Emsland-Garfschaft Bentheim
Herrn Pascal Albers, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Aschendorf-Hümmling
Kollege Andreas Marschan. Obermeister Innung Münster
Kollege Reno Jansen, Obermeister Ostfriesland
Kollege Dirk Rössig, Obermeister Oldenburg
Sekretärin Sonja Großpietsch und den Altgesellen der Innung Ingo Völkers.
 
Und so wurde intensiv über die Herausforderungen im Handwerk der Schornsteinfeger diskutiert, u.a. über die Auswirkungen des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG).
Aber auch personelle Entscheidungen standen auf der Tagesordnung. Zum neuen Berufsbildungswart ist Michael Weretycki gewählt worden, da Frank Meyer diesen Posten zur Verfügung gestellt hatte. Zum neuen stellvertretenden Obermeister wählten die Mitgliedern Andreas Walburg.
Darüber hinaus fanden zahlreiche Ehrungen bzgl. Meister- und Betriebsjubiläen durch die Handwerkskammer und den Bundesinnungsverbandes statt.
Der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Aschendorf-Hümmling, Pascal Albers, überreichte zudem eine Ehrenurkunde aufgrund der Ernennung des ehemaligen Obermeisters Gerd Rechtien zum Ehrenobermeister. Über Jahrzehnte hatte sich Gerd Rechtien ehrenamtlich in hervorragender Weise für die Schornsteinfegerinnung eingebracht: Von 2002 bis 2017 als Lehrlingswart und von 2017 bis 2022 als Obermeister.
 

Freisprechung 2023

 
Gesellenprüfung der Schornsteinfeger 2023
Neue Glücksbringer in der Schornsteinfegerinnung
Osnabrück-Emsland
 
In der letzten Augustwoche fand in der Schornsteinfegerinnung Osnabrück –Emsland die Gesellenprüfung 2023 statt. Die Theoretische Prüfung wurde in der Schornsteinfegerschule Niedersachsen in Hannover Langenhagen abgehalten. Die praktische Prüfung fand in Fürstenau statt.
In der Schornsteinfegerinnung Osnabrück-Emsland dürfen sich jetzt 7 junge Männer und 2 junge Frauen als Schornsteinfegergeselle/ in bezeichnen.
Sascha Große-Hartlage, Obermeister der Schornsteinfegerinnung Osnabrück-Emsland leitete die Freisprechung.Im Heimathaus Wettrup wurde den Gesellinnen und Gesellen nach bestandener Prüfung der Gesellenbrief im Beisein von Eltern, Ausbildern und Gästen, sowie dem Prüfungsausschuss überreicht.
 
Der Obermeister dankte dem Prüfungsausschuss der Innung für die geleistete Arbeit in den vergangenen Tagen und Wochen.
Sein besonderer Dank galt den Lehrmeistern, welche sich der Aufgabe der Lehrlingsausbildung gestellt haben.
 
 
 

stehend : Lehrmeister                      rechts: Obermeister Sascha Große-Hartlage
knieend : neue Gesellinnen und Gesellen
 
Bild : Schornsteinfegerinnung Osnabrück-Emsland
 
Unsere neuen Auzubildenen für das Jahr 2023
 
Im Rahmen der Lossprechung wurden die neuen Auszubildenen feierlich in die Schornsteinfegerfamilie aufgenommen und hatten selbst eine gute Möglichkeit den Vorstand und die Kollegen(-innen) in der Ausbildung kennenzulernen.
 
 
 
stehend : neue Gellinnen und Gesellen  
rechts: Obermeister Sascha Große-Hartlage
knieend : neue Lehrlinge
 
Bild : Schornsteinfegerinnung Osnabrück-Emsland

Ausbildung

Beruf Schornsteinfeger

Informationen zur
Ausbildung zum Schornsteinfeger

Veranstaltungen

Termine

Aktuelle Termine
und Veranstaltungen