Freisprechung Februar 2022
Gesellenprüfung In Fürstenau
werde Schornsteinfeger
Neuer Glücksbringer in der Schornsteinfegerinnung Osnabrück-Emsland
Jetzt im Februar fand in der Schornsteinfegerinnung Osnabrück –Emsland die erste Gesellenprüfung 2022 statt. Die Theoretische Prüfung wurde in der Schornsteinfegerschule Niedersachsen in Hannover Langenhagen abgehalten. Die praktische Prüfung fand in Fürstenau statt.
In der Schornsteinfegerinnung Osnabrück-Emsland dürfen sich jetzt Jannik Schwenen (Betrieb Höving, Haren – Wesuwe), Rufus Landmeier (Betrieb Esders, Melle), Luca Beniermann (Betrieb Strothmann, Uelsen), Mani Korkmaz (Betrieb Kemper, Osnabrück) als Schornsteinfegergesellen bezeichnen.
Thomas Wilbers, stellvertretender Obermeister der Schornsteinfegerinnung Osnabrück-Emsland leitete die Freisprechung. Sein besonderer Dank galt den Lehrmeistern, welche sich der Aufgabe der Lehrlingsausbildung gestellt haben.
Er forderte die frischen Gesellen auf, sich ständig weiterzubilden, um immer den aktuellen Stand der Technik zu kennen und die Gelegenheit zu nutzen, den Meisterabschluss zu erlangen oder vielleicht ein Studium aufzunehmen.
Im kleinem Rahmen wurde den Gesellen nach bestandener Gesellenprüfung der Gesellenbrief überreicht. Eine Feierstunde, wie sonst üblich, musste wegen der aktuellen Lage leider ausfallen.
"Zum Glück gibt`s den Schornsteinfeger"
Auf dem Foto sind die Prüflinge mit dem Prüfungsausschuss der Schornsteinfegerinnung Osnabrück-Emsland zu sehen.
Bildlegende von links:
Frank Meyer (Berufsbildungswart), Stefan Probst (Altgeselle), Jannik Schwenen, Rufus Landmeier, Luca Beniermann, Mani Korkmaz, Christian Schnieders (Prüfungsausschuss), Thomas Wilbers (stv. Obermeister).